Evangelische Kirche Costa Blanca
Tourismuspfarramt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
für deutschsprachige Touristen und Residenten an der Costa Blanca

Wort zum Wochenende (28. März 2020)


Ihr Lieben!

Nach zwei Wochen Ausgangssperre infolge der Corona-Pandemie heißt es weiter, geduldig zu warten – erst einmal bis Ostern -, bis die dringend notwendigen Maßnahmen gelockert werden können. So bleibt unser Leben weiterhin eingegrenzt auf die eigenen vier Wände, außer zum Einkaufen. Vor den Supermärkten oder vor der Post traf man jedenfalls noch auf Menschen. Fröhliche Mienen waren an ihnen nicht zu erkennen. Wer setzt sie schon auf, wenn er im Regen stehend darauf warten muss, hinein gelassen zu werden.

Soweit die Situation. Für diese Wochenende möchte ich Euch ein Wort des Apostels Paulus an die Hand geben. Einst geschrieben an die Christen in Rom, heute für uns ein Wort, mit dem es sich auseinander zu setzen lohnt:

Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet. Römer 12,12

Ich empfinde es zunächst als eine Zumutung, Fröhlichkeit angesichts der eigenen und der weltweiten Situation aufgrund der Pandemie an den Tag zu legen. Andereseits: Wer seinerzeit noch Corona-Partys feierte, war vielleicht von einer gewissen Untergangsstimmung berauscht. Doch Paulus meint eine andere Fröhlichkeit, die in der Hoffnung auf Gott gegründet ist.

Gott erspart uns nicht alle Bedrängnisse des Lebens. Aber er hat uns verheissen, bei uns zu sein. Wir dürfen darauf vertrauen, dass Gott uns trägt. Dieses Vertrauen schenkt uns Gott. In Unsicherheit und Ängsten, in den konkreten Beschwernissen bleibt er uns nahe. Er hält mit uns aus. Wir müssen nicht Trübsal blasen, können aber vertrauensvoll Geduld bewahren.

Bestärkt werden wir in der Geduld und in unserer Hoffnung durch das Gebet. Beten ist Hilfe und Kraftort. Hier kann ich meine Sorgen vor Gott bringen. Hier kann ich aussprechen, was mich bewegt an Zweifeln, Fragen und Ängsten, an Dank und Liebe. Es ist der Ort, der ohne physische Berührung mein Herz berührt.
Beten ist so etwas wie der Pulsschlag des Glaubens, gerade jetzt. Darum sind die abendlichen Gebete über WhatsApp, Facebook und Twitter wie ein Pulsschlag unseres gemeinsamen Glaubens, die wir hier an der Costa Blanca leben.

Bleibt behütet!

Euer

Pfarrer Klaus-Dieter Mein

27. März 2020


Veröffentlicht am , in der Rubrik: Aus dem Pfarramt (Stichworte: ) | 
EKD Tourismuspfarramt Costa Blanca

Wort zum Wochenende (14. März 2020)


Ihr Lieben!

Jean Paul wird das Wort zugeschrieben: Die höchste Krone ist die Besonnenheit mitten in den Stürmen der Gegenwart.

Mit Besonnenheit und Konsequenz fallen alle Gottesdienste und jegliche Zusammenkünfte aus. Danach lassen wir uns diese Krone nicht nehmen, auch wenn das Corona-Virus unser gemeinsames Leben an der Costa Blanca so sehr bestimmt. Alle Veranstaltungen einschliesslich der Gottesdienste sind abgesagt. Soziale Isolation scheint für die nächste Zeit angesagt zu sein, zumindest, was die persönlichen Kontakte in den Gemeindeveranstaltungen betrifft. Digitale Technik macht's aber möglich, auf diesem Weg Kontakt zu halten und so ich grüsse Euch!

Im Gottesdienst kommenden Sonntag in Benidorm hätte ich die Gemeinde mit dem Psalmwort begrüsst: Meine Augen sehen stets auf den Herrn.
Zunächst sehe ich darin die Ermunterung, die Augen offen zu halten und nicht wie ein Hans guck in die Luft durchs Leben zu stolpern oder wie einer, der unentwegt auf sein Smartphone starrt und dann nicht mitbekommt, was um ihn herum geschieht. Mit offenen Augen erleben wir die Welt um uns herum. Sehen die Bemühungen der Verantwortlichen hier sowie in Deutschland oder anderswo in Europa, mit Besonnenheit und Konsequenz gegen die Pandemie an zu rennen. Wir können unsere Augen aber auch nicht vor dem Elend der Flüchtlinge an der griechisch/türkischen Grenze, noch dem Leid der Menschen in Nordsyrien oder dem Jemen verschliessen. Es gibt eben nicht nur unsere momentanen ganz persönlichen Einschränkungen.

Das Psalmwort weist uns darauf hin, unseren Blick auch dem zu widmen, der uns und die ganze Welt in seiner Hand hat. Mag uns der persönliche Kontakt und dabei einem anderen in die Augen schauen zu können auch fehlen. Doch dieses bleibt: Gott ist unser Gegenüber, das uns freundlich anschaut. Vielleicht in einem ruhigen Moment, einem stillen Augenblick mag es möglich werden: Meine Sorgen und Nöte, meine Ängste, meine kleinen und grossen Freuden sind bei diesem Gegenüber anzuvertrauen und zu wissen, bei ihm sind sie gut aufgehoben.
In diesem Sinne lasst Euch an diesem Wochenende ermuntern: Auch meine Augen sehen auf den Herrn, nicht immer, aber immer öfter.

Euer

Pfarrer Klaus-Dieter Mein

14. März 2020


Veröffentlicht am , in der Rubrik: Aus dem Pfarramt (Stichworte: ) | 
EKD Tourismuspfarramt Costa Blanca

Absage aller Gottesdienste und Veranstaltungen


Ab Mitternacht werden in der gesamten Comunitat Valenciana Einrichtungen mit Personenverkehr geschlossen. Die betrifft unter anderem Museen, Restaurants und Schulen.

Wir haben uns daher entschlossen, sämtliche Gottesdienste und Veranstaltungen sowie Sprechstunden abzusagen.

Die Schliessung gilt vorerst bis Ende des Monats, kann jedoch — je nach Entwicklung der Corona-Epidemie — verlängert werden!

Wir bitten um Ihr Verständnis!


Veröffentlicht am , in der Rubrik: Aus dem Pfarramt (Stichworte: ) | 
EKD Tourismuspfarramt Costa Blanca

Programmänderungen im März


Auf Grund der aktuellen Situation mussten wir folgende Änderungen im März-Programm des EKD Tourismuspfarramtes vornehmen:

GOTTESDIENSTE
Mit Rücksicht auf unsere ältern Gottesdienstbesucherinnen und -besucher, feiern wir vorerst alle Gottesdienste ohne Abendmahl!
Die Gottesdienste in Benidorm (15.03.), Dénia (22.03.) und La Zenia (28.03.) finden nach derzeitigem Stand statt.

Die Andacht in der Seniorenresidenz Montebello (20.03) entfällt!

VERANSTALTUNGEN
Die folgende Veranstaltungen des EKD Tourismuspfaramtes entfallen:

Spaziergang mit Roland: Die Fallas von Dénia (19.03), DonnerstagsTREFF „Kann denn Kuchen Sünde sein?“ (19.03), Día Internacional in La Nucía (22.03), Bibelgespächskreis in Albir (26.03), DonnerstagsTREFF Offenes Bibelgespräch (26.03.) und Frühlingsfahrt Xixona und Elx (31.03.).
Bereits bezahlte Beiträge für die Frühlingsfahrt werden selbstverständlich zurückgezahlt!

Nach derzeitigem Stand finden die folgenden Veranstaltungen noch statt:
Frühstückstreff Altea (13.03), Stadtführung mit Ilse (18.03), Frühstückstreff in Jávea (25.03) sowie die Sprechstunden am 17., 23. und 31.03.

Bitte beachten Sie mögliche kurzfristige Änderungen!


Veröffentlicht am , in der Rubrik: Aus dem Pfarramt (Stichworte: ) | 
EKD Tourismuspfarramt Costa Blanca

Veranstaltung des EKD Tourismuspfarramtes

ENTFÄLLT: Frühlingsfahrt 2020

Veranstaltungsort: EKD Tourismuspfarramt, Dénia

ENTFÄLLT

Hinweis: Bereits geleistete Beiträge werden zurück erstattet.


Flyer Frühlingsfahrt 2019
Flyer Frühlingsfahrt 2020 (PDF)

Das EKD Tourismuspfarramt lädt im Oktober zur Frühlingsfahrt ins
Museo del Turrón
nach Xixona und dem Palmenhain in Elx.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen (Mittagessen im Preis nicht inkludiert!).

Xixona/Jijona
Das Turrón-Museum ist eine private Einrichtung, die sich dem Erhalt des technologischen Kulturschatzes rund um die Herstellung von Turrón und Marzipan widmet. Etwas allgemeiner ausgedrückt könnte man auch sagen, dass das Museum die wirtschaftlichen Aktivitäten in Xixona im Verlauf seiner Geschichte beschreibt.
Die wichtigste wirtschaftliche Aktivität Xixonas (Valencianisch für Jijona) war im 20. Jahrhundert die Herstellung von Turrón, Marzipan und anderen Süßigkeiten. Die Wurzeln dieser Fertigkeit reichen jedoch weit ins Mittelalter zurück.

Elche/Elx
Der historische Palmenhain von Elche wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist der einzige Palmenwald in ganz Europa. Er beherbergt knapp 200.000 Exemplare der Phoenix dactylifera, die teilweise spontan gewachsen, zum größten Teil jedoch im Laufe der Jahrhunderte von Menschenhand angepflanzt wurden. Seine originelle Aufteilung führte zur Bildung von unzähligen Einzelgärten (horts), von denen heute noch fast hundert erhalten sind. Einer davon ist der so genannte Huerto del Cura mit knapp 500 Palmen, darunter auch ein Exemplar einer echten botanischen Rarität: die Königspalme.

Treffpunkte:

  • Dénia: 08:30 Uhr am Parkplatz Torre Cremada (Montagsmarkt),
    die Abfahrt des Busses ist um 09:00 Uhr
  • La Nucía: 09:30 Uhr am Parkplatz Masymas,
    die Abfahrt des Busses ist um 10:00 Uhr

Der Teilnehmerbeitrag für Bus und Eintritte beträgt 19€.
Nach einem optionalen Mittagessen (im Preis nicht inkludiert) fahren wir zurück nach La Nucía bzw. Denia, wo wir gegen 17:00 Uhr ankommen werden.


Für den Ausflug bitten wir um rechtzeitige, verbindliche Anmeldung per E-Mail, Telefon, während der Sprechstunden oder nach den Gottesdiensten.




Veröffentlicht am , geändert am , in der Rubrik: TermineVorschau (Stichworte: ) | 
EKD Tourismuspfarramt Costa Blanca

Um über die aktuellen Veranstaltungs- und Gottesdiensttermine auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich doch bei unserem Newsletter an!