Anlässlich des Weltgebetstages der Frauen 2018 lädt das EKD Tourismuspfarramt an der Costa Blanca ein zum Gottesdienst in die Ermita Las Rotas, Dénia.
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.
Am Freitag, den 2. März 2018 feiern wir rund um den Erdball den Weltgebetstag der Frauen aus dem südamerikanischen Surinam unter dem Motto Gottes Schöpfung ist sehr gut!
Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet.
Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Die frühere niederländische Kolonie liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Rund 90 Prozent des Landes bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Umweltzerstörung und massiver Rohstoffabbau jedoch bedrohen die einzigartige Flora und Fauna.
Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen.
Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind eingeladen! Allein in Deutschland werden wieder hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet.
Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag, die Mädchen und Frauen weltweit stärken. Neben der Arbeit von Partnerorganisationen in Afrika, Asien, Europa, dem Nahen Osten und Lateinamerika, werden mit den Geldern zum Weltgebetstag 2018 auch drei Projekte in Surinam unterstützt.
Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
Dénia feiert vom 16. bis 19. März 2018 die traditionellen Fallas.
Die Hauptattraktion sind die haushohen, aus Pappmaché und anderen brennbaren Materialien gebauten Skulpturen, den fallas, die am letzten Tag des Festes, dem Josefstag, feierlich angezündet und abgebrannt werden.
Dieses Niederbrennen, der sogenannten cremà, findet ab circa 20 Uhr in den Straßen statt.
Vorher laden wir Sie zu einem Stadtspaziergang mit Roland ein, um sich die Figuren genauer anzuschauen.
Treffpunkt für den Rundgang ist um 10 Uhr am Denitreff.
Weitere Informationen bei Roland unter der Telefonnummer 629 988 735.